Videos, auf denen Fachleute Tricks und Kniffe erklären, erfreuen sich bei YouTube großer Beliebtheit. Auch in der beruflichen Ausbildung werden selbst gedrehte Filme zunehmend eingesetzt. Doch was können Auszubildende als Novizen in ihrem Fach daraus lernen, wenn MitschülerInnen Videos erstellen? Dem geht der folgende Artikel nach: http://www.bwpat.de/ausgabe/24/luebcke-burchert
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Medien
Lerneinheiten zur Förderung der Medienkompetenz
Im Projekt LernenPlus, das von 2012-2015 vom BMBF gefördert wurde, enstand eine Reihe kurzer Lerneinheiten zur Förderung der berufsbezogenen Medienkompetenz von Jugendlichen. Diese Lerneinheiten umfassen die Themen Erstellung von Lernvideos, Kommunikation online, Digitales Medienrecht, Digitale Helfer für das Zeitmanagement, Selbstdarstellung im Internet, Stellensuche Online, E-Mail-Bewerbung und Social Bookmarking.
Die Lerneinheiten stehen nun für alle Interessierten zur Verfügung und können im Sinne von Open Educational Resources gern weiterentwickelt werden. https://www.qualifizierungdigital.de/de/lernenplus-382.php
Einführungslektüre zur Erstellung von Lernvideos
Eine gute Einführung, wie sich mit einfachen Mitteln Lernvideos erstellen lassen, gibt das Büchlein
Schön, Sandra & Ebner, Martin (2013):
Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Books on Demand, Norderstedt
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder online (cc-lizensiert) unter:
http://bimsev.de/n/userfiles/downloads/gute-lernvideos.pdf
Die Publikation ist im Rahmen eines Medienprojektes mit Jugendlichen entstanden und bietet eine praxisnahe Einführung in Konzeption und Herstellung von Lernvideos, einschließlich Tipps zu Drehbuch, Quellen und Software – in erster Linie für die Produktion von Lernvideos mit dem Tablet-PC. Mit Links zu weiterführenden Informationen im Netz. Als Ersteinstieg sehr hilfreich.